So stellen sich viele den Job als Reiseleiter vor: Am Strand chillen, jeden Abend feiern und in die schönsten Orte Europas reisen. Wie der Job unter der Sonne als (Jugend)Reiseleiter wirklich ist, erfahrt ihr jetzt!
Voraussetzungen für Jugend Reiseleiter
- Man muss volljährig sein und oftmals sind Führer- und Erste-Hilfe-Schein Pflicht
- Hohe soziale Kompetenz und stets freundliche Auftreten – auch in stressigen Situationen
- Animieren, Lust auf Partybetreuung bis spät in die Nacht sollten kein Problem sein
- Man sollte mehrere Wochen in der Hochsaison zur Verfügung stehen
- Eine sichere Ausdrucksweise sowie gutes Englisch sind von Vorteil
- Beschwerden müssen immer ernst genommen bz.w. direkt bearbeitet werden
- Organisationstalent, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit sind wichtig
- Es geht mehr um Erfahrungen und weniger um Geld verdienen
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wer den Job als Reiseleiter will, muss sich für ausgeschriebene Seminar der gängigen Reiseveranstalter bewerben. Dabei wird gerne erfragt, warum man Reiseleiter werden will, wieviel Erfahrung oder Motivation vorliegt oder welche Qualifikationen vorhanden sind. Es ist nicht vergleichbar mit einer gewöhnlich beruflichen Bewerbung, sondern eher eine Vorstellung seiner Person. Wenn diese Bewerbung erfolgreich war, dann geht es meist auf ein mehrtägiges Reiseleiterseminar.
Seminar zum Reiseleiter – die Inhalte
Ein Seminar hat mehrere Ausbildungsstufen. So gibt es z.B. einen Theorieteil und einen praktischen Teil. Die Theorie ist vergleichbar mit einer Vorlesung. Dabei kommt vor:
- Vorstellung des Unternehmens, seiner Produkte und Philosophie
- Gesetzliche Grundlagen wie Jugendschutzgesetz bzw. Gesetze im Ausland
- Kommunikations- und Beschwerdemanagement gegenüber Kunden
- Pädagogische Prozesse oder Rhetorik
Nach dem Theorieteil folgt die Praxis
- Gruppenaufgaben (Lösen typischer Probleme vor Ort, Erarbeitung von Programmen)
- Rollenspiele (Busbetreuung, Probleme vor Ort, Improvisation,…)
- Animationsaufgaben
- Verkaufsschulung (Clubkarten, Ausflüge,…)
- Ansprachen vor großen Gruppen
- Vorstellung einer Destination
- Typische Antworten auf Fragen der Teilnehmer
Nachdem das Seminar vorüber ist, geht es um eine finale Auswahl der Teilnehmer. Manche bemerken selbst, dass es vielleicht nicht das Richtige für einen selbst ist. Bei anderen wird besprochen, welche Ziele oder Art (z.B. Animation, Material, Koordinator, Camp/Hotel, etc.) am besten passen. Letztendlich wird aber auch vom Veranstalter selbst entschieden, ob man genommen wird oder nicht. Der Großteil wird übernommen, weshalb vorab eine gute sowie kreative Bewerbung wichtig ist.
Aufgaben eines Jugendreiseleiters
Der Reiseleiter ist von Beginn an der erste sowie wichtigste Ansprechpartner für Gäste. So wird eine Busfahrt koordiniert und moderiert (z.B. Pausen oder Regeln im Bus). Des Weiteren gelten für Flugreisende oft die Abholung am Flughafen oder die Organisation der Zubringer. Wer schon vor Ort ist, übernimmt den Empfang der Gäste, hilft beim Check-In und veranstaltet ein Informationsmeeting für die Gäste. Das Ziel ist, dass alle bestens informiert sind (z.B. Notfallkontakte, gute Lokalitäten, Abfahrtszeiten, usw.) und selbstverständlich, wenn möglich, viele Clubkarten und Ausflüge direkt bei euch kaufen. Dies ist bei einer Jugendreise ein wesentlicher Bestandteil des Gewinns eures Unternehmens und damit auch wiederum euer Lohn!
Zur Motivation gibt es dabei oft Provisionen auf verkaufte Aktivitäten. Wenn ihr an diesem Punkt seid, dann greifen alle Mechanismen, die man bei seinem Seminar erlernt hat. So geht es auch weiter. Man ist stets der kompetente „Buddy“ des Teilnehmers, der Fragen beantwortet, animiert und immer gut drauf ist.
Aufgaben Beispiele
- Begleitung von Busreisen
- Koordinierung von An- und Abreisetagen
- Informationsmeetings und Aushänge für die Gäste
- Ausflüge betreuen und aktiv mitgestalten
- Für gute Laune sorgen bei Tage (Strandanimation, Pool) und Nacht (Abendprogramm und Feiern mit den Gästen)
- Probleme & Beschwerden erkennen und umgehend lösen
Vorschriften & Regeln
Diese Punkte klingen eigentlich sehr einfach und nach viel Spaß. Selbstverständlich ist es ein toller Job, der an coolen Orten ist und viel Lebenserfahrung mit sich bringt. Es gelten aber bei fast allen Veranstaltern die gleichen Regeln:
- Ein Reiseleiter hat eine Vorbildfunktion und muss stets verantwortungsbewusst handeln
- Er darf sich nicht betrinken oder sonstige Drogen nehmen
- Die Gäste sind Kunden und nicht potentielle Singles
- Es gelten oft viele Vorschriften, wie bei anderen Jobs auch bezüglich Arbeitszeit oder Verhalten
Gehalt und Verdienst als Reiseleiter
Das Gehalt bzw. der Verdienst für einen Reiseleiter gestalteten sich oft sehr unterschiedlich. Wichtige Faktoren sind eure Funktion, Dauer vor Ort oder Erfahrung. Im Allgemeinen sind viele Jugendreiseleiter Pflichtstudenten, weshalb es gerne als Praktikum läuft. Da nur wenige über 3 Monate im Einsatz sind, greift auch selten der Mindestlohn. Eine unbeschriebene Regel besagt: „Als Reiseleiter bekommst du viel Erfahrung, einen tollen Job in Urlaubsregionen und eben ein Taschengeld.“ Selbstverständlich hat man aber auch eigene Kosten. Diese werden von vielen Veranstalter gerne umgelegt in
- Anreise und Rückreise
- Unterkunft vor Ort mit Verpflegung
- Freie Eintritte in alle Partnerlokalitäten – oft mit Drinks
- Kostenlose Ausflüge wie Städtetrips, Partyboote oder Kneipentouren
- Vergünstigungen bei diversen Shops, Lokalen oder Clubs
Letztendlich kommt zu diesen Faktoren noch ein Taschengeld in Form einer Wochenpauschale oben drauf. Aus meinen eigenen Erfahrungen liegen diese zwischen 100 – 150€ die Woche. Zusätzlich verdient man oft an Provision für verkaufte Ausflüge oder Clubkarten. Die Höhe der Provision ist unterschiedlich, liegt aber oft bei 2-5€ pro verkaufte Aktion. Wer also beispielsweise zu Beginn einer Reise an 50 Teilnehmer 40 Clubkarten verkauft, kann zu seinen 150€ noch einmal 200€ verdienen, was dann 350€ pro Woche zzgl. der Reiseleistung hinzu kommt. Man wird also nicht reich, aber man kommt gut über die Runden. Und die wertvolle (Berufs)Erfahrung kann euch danach sowieso keiner mehr nehmen – und nicht selten wird man noch braun!
Tipps zum Job als Reiseleiter
- Vor der Bewerbung sollten alle Formalitäten (Studium, Arbeitgeber oder Jobcenter geklärt sein)
- Ein aktueller Erste-Hilfe-Schein oder DLRG-Schein kann als Voraussetzung auf euch zukommen
- Als Reiseleiter gibt es einen Reiseleiterausweis sowie Arbeitskleidung, die man tragen muss
- Vor Ort hat man Anspruch auf eine Arbeitszeit von max. 10h am Tag
- Auch bei diesem Job gelten viele Regeln aus dem Arbeitsrecht
Man darf nicht darauf pochen, muss sich aber auch nicht alles gefallen lassen - Des Weiteren gibt es ein Anrecht auf ein Arbeitszeugnis
Diese Informationen beziehen sich auf eigenen jahrelangen Erfahrungen. Sie können selbstverständlich bei jedem Veranstalter abweichen!