Tagesausflug nach Venedig mit dem Auto: So gelingt Ihr perfekter Städtetrip für einen Tag!

Venedig ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und steht bei vielen Touristen auf der Bucket List. Ob Anreise mit dem Auto, der Bahn oder der Fähre, ca. 30 Millionen Touristen zieht es jedes Jahr in die schöne Lagunenstadt. Das Angenehme: Aufgrund der überschaubaren Größe, kann man viele Sehenswürdigkeiten an einem Tag erkunden.

Tagesausflug Venedig mit dem Auto

Wer einen spontanen Tagesausflug nach Venedig mit dem Auto plant, kann dies relativ entspannt angehen. Auch wir haben Venedig (La Serenissima) mit einem Tagesausflug erkundet bzw. besichtigt und berichten über eigene Erfahrungen. Im Gegensatz zu vielen Touristen, sind wir mit dem Auto angereist. Dank der Verbindungsbrücke und den großen Parkhäusern, kommt man sehr schnell ans Ziel.

Um möglichst viel zu erleben, haben wir auf den Besuch von Museen oder des Dogenpalastes verzichtet. Also sind wir der bekannten Touristenstraße gefolgt und es hat sich gelohnt. P.S. Hunde sind bei einem Tagesauflug in Venedig erlaubt, aber es ist immer die Frage, ob man seinem Vierbeiner die vielen Menschen oder Hitze (Sommer) antun möchte.

Anreise und Parken

Wer mit dem Auto nach Venedig anreist, muss mit hohen Parkgebühren rechnen. So kostet ein Tagesticket stolze 35.00€ (nur 24h-Tarife in der Garage Comunale AVM S.p.A.) und ein Toilettengang 1.50€. Obwohl wir kein Ticket online gebucht hatten und an einem Sonntag vor Ort waren, mussten wir nur wenige Minuten warten.

Das Parkhaus ist gut bewacht und die Parkplätze sind (für italienische Verhältnisse) ok, sofern man nicht mit einem SUV kommt. Auffällig ist, dass man als Nicht-Italiener bevorzugt auf das Parkhausdach geleitet wird. Deshalb auch immer ein warmes Auto mit einkalkulieren, bevor es zurück geht.

Parkhaus direkt in Venedig

Wer im Parkhaus „Garage Comunale“ parkt, ist direkt in der Stadt. Vom Parkhaus sind es ca. 100m zur Brücke „Ponte della Costituzione“, die einen direkt zum Touristenpfad führt. So gesehen kann man nicht näher parken, wenn man direkt die Stadt erkunden möchte.

Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht die erste Ausfahrt nach rechts abbiegen, sondern die zweite Abfahrt nach links wählen. So gelangen Sie direkt zum besagten Parkhaus (beim Busbahnhof).

 

Sehenswürdigkeiten entlang der Touristenstraße

Dieser Artikel beschreibt einen klassischen Tagesausflug sowie ersten Besuch der Lagunenstadt. Deshalb folgen Informationen zu den schnell erreichbaren Sehenswürdigkeiten, die sich aber lohnen.

Brücke Ponte della Costituzione

Wenn man die Ponte della Constituzione passiert, befindet man sich bereits mitten im Geschehen. Hier ist man am Canal Grande und die Touristenstraße beginnt. Infolgedessen sind wir diesem bis zum Markusplatz gefolgt. Dabei kommt man an den typischen Hotspots vorbei, welche man auf Millionen Touristenbildern findet.

Ab hier kann man entspannt flanieren und sich die ersten (Souvenir-)Shops anschauen. Wir haben uns für ein kurzes Bummeln entschieden und den ersten leckeren Snack.

Rialtobrücke

Wer jetzt dem Pfad folgt, kann sich von toller Architektur und dem Charme verzaubern lassen. Allein die einfachen Häuser in Regenbogenfarben sind schon ein toller Hingucker. Wenn man die Zeit hat, sollte man sich die Glaskunst in den zahlreichen Souvenirshops anschauen, wofür Venedig sehr berühmt ist.

Schon nach ein paar hundert Metern befindet man sich dann an einem bekannten Wahrzeichen der Stadt – die Rialtobrücke. 48 Meter lang und eine imposante Erscheinung mit tollem Blick auf den Canal Grande, die bei keinem Touristenbesuch fehlen darf.

Markusplatz – Piazza San Marco

Nur wenige Gehminuten nach der Rialtobrücke, erreicht man das Herzstück Venedigs – den Markusplatz. Hier erfährt man das Dolce Vita der Touristenhochburg. Tolle Architektur, Straßenkünstler und natürlich Bars & Restaurants mit XXL-Preisen.

  • Der Markusturm, Campanile di San Marco ist nicht nur das Wahrzeichen Venedigs, sondern das höchste Gebäude mit 98,6 Metern.
  • Der Dogenpalast, ehemaliger Regierungssitz der Stadt + Gefängnis, ist heute ein Museum und ein Muss für jeden Historiker.
  • Zudem befindet sich das Meer in unmittelbarer Nähe vom Markusplatz – also höchste Zeit, sich eine Gondelfahrt zu gönnen.

Preise am Markusplatz

Erfahrene Städtetouristen sollten es wissen bzw. nicht überrascht von den hohen Preisen sein. Ähnlich wie in Paris (oftmals 30€ – 45€ für eine Pizza) oder ein Aperol Spritz (ca. 25€) auf der Fischbastei in Budapest, sind die Preise auf dem Markusplatz fürstlich. Eine Übersicht geben Ihnen die Fotos. Wir empfehlen z.B. einen Aperol Spritz für 14€ (sonst 3,50€).

Damit kann man das ganze Flair genießen und bringt die Barbesitzer nicht um ihren wohlverdienten Lohn. Essen ist vielleicht nicht so sinnvoll, aber ein Getränk nach Wahl + die Charakteristik der Stadt aufzusaugen, auf jeden Fall!

Wer sich für einen Besuch bzw. Führung durch den Dogenpalast und Markusdom entscheidet, sollte seine Eintrittskarten online im Voraus bestellen. So umgeht man große bzw. lange Warteschlangen. Hier liegen die Preise bei ca. 20-35€ p.P. – was auch abhängig ist, ob man beispielsweise eine Führung oder auf die Terrasse möchte

Gondelfahrt

Wie der Markusplatz, gehört natürlich auch eine Gondelfahrt auf die To-Do-Liste bei einem Städtetrip nach Venedig. Hier variieren die Preise jedoch etwas. So liegen die Preise für 30min zwischen 25-45€ pro Person. Doch auch hier zählt: Man sollte es auf jeden Fall gemacht haben.

Wir empfehlen dafür den Startpunkt ab dem Markusplatz, um möglichst viele Sehenswürdigkeiten innerhalb von 30 Minuten zu sehen. Eine private Gondel für 5-6 Personen kann man ab ca. 115€ buchen (30min).
Wichtig: Erwarten Sie dennoch nicht zu viel. Die Kanäle sind stark befahren und muffeln auch ein wenig. Dennoch geht es hier um ein tolles Erlebnis, wofür die Stadt weltbekannt ist.

Essen & Trinken

Die Stadt bietet kulinarische Spezialitäten wohin das Auge reicht. Infolgedessen werden Sie auch alle paar Meter gefragt, ob Sie nicht „im besten Lokal“ der Stadt einkehren möchten. Wir haben uns auf dem Rückweg von der Gondelfahrt, spontan für ein zufälliges Restaurant entschieden.

Venedig steht für Fischgerichte bzw. Pasta mit Meeresfrüchten. Deshalb haben wir Gerichte mit Fisch bzw. Meeresfrüchten gewählt. Die Preise sind, im Gegensatz zum Markusplatz, akkurat und fair.
Trinkgeld: Sie bezahlen ca. 10 -13% an Servicegebühr, anstelle eines Trinkgeldes. Dennoch gehört es zum guten Ton, dem Personal ein Trinkgeld extra zu geben.

10 hilfreiche Tipps & Tricks

Venedig ist also nicht umsonst eine Touristenhochburg sowie Kulturmetropole. Dementsprechend hoch sind auch die Preise und Menschenmassen groß. Um einen relativ entspannten Städtetrip zu genießen, haben wir noch 10 Tipps & Tricks für Sie.

Was man in Venedig machen sollte

Grundsätzlich sollten Sie, ähnlich zu einer Städtereise nach Paris, nicht penibel auf das Geld achten. Wenn man schon einmal- bzw. das erste Mal vor Ort ist, dann muss man Folgendes machen.

  1. Genug (Bar-)Geld mitnehmen, mindestens 100 – 150€ p.P., für Sehenswürdigkeiten, Gondelfahrt, Essen & Souvenirs.
  2. Bequeme Schuhe anziehen, weil die Wege holprig bzw. steinig sind und viele Touristen sich auf den Füßen stehen.
  3. Ein vollgeladenes Smartphone mitnehmen bzw. ein Ladegerät für die Zeit nach der Tagestour.
  4. Eine Gondelfahrt und ein (überteuertes) Getränk auf dem Markusplatz genießen, einmal muss das eben sein.
  5. Den Sonnenuntergang sowie romantischen Flair des Abends mitnehmen, wenn es zeitlich möglich ist.

Was man in Venedig nicht machen sollte

Wo viele Menschen sind, nervt es ungemein z.B. im Weg rumzustehen. Also machen Sie Ihre Pausen lieber in einem der zahlreichen Restaurants bzw. Cafés. Dies schützt nicht nur vor Diebstählen, sondern stört auch keine Photographen. Des Weiteren müssen Sie, neben dem Verzicht auf Taubenfütterung (mehrere hundert Euro Strafe), auf „klassische“ Touristenfehler achten.

  1. Erkundigen Sie sich vorab über (mögliche) Routen und laufen nicht wie ein „Smombie“ rum.
  2. Machen Sie nicht (zu viele) Selfies mit Souvenirs wie z.B. Hüte und kaufen anschließend nichts.
  3. Werfen Sie Ihren Müll nicht durch die Gegend, sondern nutzen einen der zahlreichen Mülleimer.
  4. Verhandeln Sie nicht mit Gondoliere über den Preis oder vergessen ein kleines Trinkgeld.
  5. Verzichten Sie auf (viel) Wegzehrung bzw. Gepäck wie Koffer, Taschen oder gar Fahrräder.

 

Corona (Schnell-)Test Venedig

Direkt vor Ort gibt es zahlreiche Corona Teststationen. So auch am Parkhaus, dem Busbahnhof und direkt nach der Brücke. Ob auch für 2022 diese bestehen bleiben, kann man leider nicht seriös vorhersagen.

Bei unserem Besuch ist man schlicht in die Stadt gelaufen und wurde nirgendwo kontrolliert. Ausnahme: Wenn man in einem Restaurant im Innenbereich essen wollte. Zur Sicherheit hatten wir jedoch einen gültigen sowie negativen Schnelltest, welcher 22€ p.P. gekostet hatte. Wichtig: Alle mussten diesen mit EC-Karte bezahlen und Bargeldzahlungen waren nicht möglich!

 

Kosten für einen Tag Venedig

Für unseren Tagesauflug nach Venedig haben wir Folgendes bezahlt (2 Personen):

  • Parken 35€
  • Souvenirs 20€
  • Gondelfahrt 50€
    Trinkgeld 5€
  • Essen & Trinken 84€

Also 194€ gesamt und damit knapp 100€ pro Person für 6-7 Stunden Stadtbesichtigung. Sicherlich kommen wir irgendwann wieder und nehmen auch einen Besuch im Museum mit. So kann man final sagen, dass man mit ca. 120€ gut hinkommt und vielleicht 150€, wenn man noch mehr Souvenirs mitnimmt.

Fazit: Venedig ist auf jeden Fall eine Reise bzw. Tagesausflug wert!